Bonbons selber machen und verschenken: Die süße Kunst des Selbstgemachten

Wie produziert man Bonbons? Lutschbonbon selbst herzustellen und zu verschenken ist eine charmante und persönliche Art, deine Liebe und Kreativität auszudrücken. Ob für besondere Anlässe wie Geburtstage, Weihnachten oder als süße Überraschung zwischendurch – selbstgemachte Zuckerl sind immer eine Freude. In diesem Beitrag werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du köstliche Bonbons in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Formen zubereiten und sie ansprechend verpacken kannst, um sie zu verschenken.

Exquisite französische Süßigkeiten Box mit Bonbons Boule Fruits - 275g

Beschreibung anzeigen ▾

Entdecke die fruchtig-süßen Bonbons Boule Fruits von Maison Boissier Maître Confiseur aus Paris. Die 275g Metall-Geschenkbox enthält eine Auswahl köstlicher Fruit Ball Candies. Perfekt als Geschenk oder zum selber Naschen. Hol sie Dir jetzt und genieße den fruchtigen Genuss!

➽ Preise und Verfügbarkeit
Anzeige

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bonbons selber machen – Tipps vom Profi

TOP 5 BESTSELLER BONBONS GESCHENKIDEEN

Experten Tipp: Bonbons mit Thermometer perfektionieren! Misst die Zuckersiruptemperatur exakt für die perfekte Konsistenz (weiche Bonbons, Hartbonbons, Toffee, Zuckerglas). So vermeidet man Überhitzung/Unterkochung (zähe/kristalline Lutschbonbons).

1. Die Grundlagen der Bonbonherstellung:

Bonbons selber machen
Bonbons selber machen

Bevor wir in die Details der Zubereitung einsteigen, lass uns die Grundlagen der Bonbonherstellung verstehen. Zuckerl bestehen in der Regel aus Zucker, Wasser und Aromen. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

Kunterbuntes Süßigkeiten-Glas: Perfektes Geschenk für Geburtstag und Valentinstag!

Beschreibung anzeigen ▾

Mit dem Alles Liebe Geschenkglas verschenkst du süße Grüße in höchster Qualität. Die bunte Mischung aus Fruchtgummi und Marshmallow sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Das wiederverwendbare Glas ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine tolle Deko. Perfekt für Geburtstage, Valentinstag oder als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch!

➽ Preise und Verfügbarkeit
Anzeige

Zutaten:

  • Zucker: Dies ist die Hauptzutat für Lutschbonbons und sorgt für die Süße.
  • Wasser: Wasser wird benötigt, um den Zucker zu lösen und zu kochen.
  • Aromen: Aromen verleihen den Drops ihren Geschmack. Du kannst natürliche Extrakte, ätherische Öle oder Fruchtsäfte verwenden.
  • Lebensmittelfarbe (optional): Wenn du deine Bonbons bunt gestalten möchtest, füge Lebensmittelfarbe hinzu.

Werkzeuge:

  • Topf: Du benötigst einen schweren Topf, um den Zucker zu kochen.
  • Zuckerthermometer: Ein Zuckerthermometer ist unerlässlich, um die Temperatur genau zu überwachen.
  • Silikonformen oder Backpapier: Diese dienen dazu, die Bonbons zu formen und abzukühlen.
  • Löffel oder Silikonspatel: Zum Rühren und Gießen des Bonbonteigs.
  • Hitzebeständige Handschuhe: Diese sind hilfreich, um dich vor heißen Zuckerspritzern zu schützen.

Kreatives Schokoladen-Set für Kinder: GirlZone Little Choco Delights Maker Kit

Beschreibung anzeigen ▾

Mit dem Schokoladenlutscher Set kannst Du süße Leckereien wie Bonbons und Schokoriegel selbst herstellen. Das Set enthält eine wiederverwendbare Silikonform für Lutscher und Schmelzungen. Mit der beiliegenden Anleitung können Kinder kreativ ihre eigenen Schokoladenkreationen gestalten und sich vom Bildschirm fernhalten. Perfekt für Partys oder als Geschenk!

➽ Preise und Verfügbarkeit
Anzeige

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bonbonherstellung:

Nun, da wir die Grundlagen kennen, hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Bonbons:

50 € 100 €
↑ TOP 3 – Andere suchten auch…

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten und Aromen:

  • Bereite alle Zutaten und Aromen vor. Wähle deine Lieblingsaromen, sei es Vanille, Zitrusfrüchte, Minze oder andere.
  • Du kannst auch Lebensmittelfarbe vorbereiten, wenn du bunte Bonbons herstellen möchtest.

Schritt 2: Zuckersirup zubereiten:

  • In einem schweren Topf Zucker und Wasser vermengen. Rühre gut um sicherzustellen, dass der Zucker vollständig gelöst ist.
  • Stelle den Topf auf mittlere Hitze und bringe die Mischung zum Kochen.
  • Setze das Zuckerthermometer ein und koche die Mischung, bis sie eine Temperatur von etwa 150°C erreicht. Dies ist der sogenannte „weiche Ball“ -Stadium.

Schritt 3: Aromen und Farben hinzufügen:

  • Sobald die Mischung die richtige Temperatur erreicht hat, nimm den Topf vom Herd.
  • Füge die vorbereiteten Aromen und, falls gewünscht, Lebensmittelfarbe hinzu. Rühre vorsichtig, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen.

Schritt 4: Lutschbonbons formen:

  • Gieße die heiße Bonbonmischung in Silikonformen oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  • Lasse die Lutschbonbon leicht abkühlen, bis sie sich leicht formen lassen, aber noch warm genug sind.
  • Verwende Silikonhandschuhe, um die Bonbons zu formen. Du kannst sie zu Kugeln rollen oder in verschiedene Formen drücken.

Capico Großpackung: 10 kg Bonbonmischung für Karneval, Geburtstag & mehr!

Beschreibung anzeigen ▾

Hol dir die perfekte Großpackung für Karneval und Fasching mit Erdbeer, Zitronen, Apfel und Orangengeschmack. Die 2 x 5 Kg im Karton enthalten ca. 1600 einzeln verpackte Bonbons, die Halal/Helal sind. Genieße die Vielfalt der fruchtigen Geschmacksrichtungen!

➽ Preise und Verfügbarkeit
Anzeige

Schritt 5: Drops abkühlen lassen:

  • Lasse die geformten Bonbons vollständig abkühlen und aushärten. Dies kann einige Stunden dauern.
  • Du kannst die Lutschbonbons in den Kühlschrank stellen, um den Abkühlungsprozess zu beschleunigen.

Schritt 6: Verpackung und Präsentation:

  • Sobald die Drops fest sind, kannst du sie vorsichtig aus den Formen lösen oder vom Backpapier nehmen.
  • Verpacke die Bonbons nach deinen Wünschen. Du kannst sie in Zellophanbeutel legen und mit einer hübschen Schleife verschließen.
Bonbons als Geschenk verpacken
Bonbons als Geschenk verpacken

Handgemachte Rocks Bonbons: Weihnachtliche Tannenbaum-Mischung | 500g Geschenkidee

Beschreibung anzeigen ▾

Hol dir mit diesen handgemachten Tannenbaum-Bonbons mit Himbeergeschmack winterliche Feststimmung ins Haus! Die 500g Packung mit 140 Stück eignet sich ideal als Geschenk, Tischdeko oder Mitgebsel für Gäste. Jedes Bonbon wird in Handarbeit hergestellt und ist ein einzigartiges Festtagsgeschenk aus der EU. Feiere stilvoll!

➽ Preise und Verfügbarkeit
Anzeige

3. Kreative Bonbonideen und Aromen:

Jetzt, da du die Grundlagen der Bonbonherstellung kennst, hier sind einige kreative Ideen für Bonbons und Aromen, die du ausprobieren kannst:

Fruchtige Bonbons:

  • Erdbeer-Bonbons: Verwende Erdbeerextrakt oder pürierte getrocknete Erdbeeren für den Geschmack.
  • Zitronen-Lutschbonbons: Zitronensaft und geriebene Zitronenschale verleihen den Drops eine erfrischende Note.
  • Himbeer-Bonbons: Verwende Himbeerextrakt oder gefriergetrocknete Himbeeren für das Aroma.

Aromatische Bonbons:

  • Pfefferminz-Lutschbonbons: Pfefferminzextrakt oder ätherisches Pfefferminzöl verleiht den Bonbons eine kühlende Wirkung.
  • Vanille-Drops: Verwende hochwertiges Vanilleextrakt oder Vanilleschoten für einen eleganten Geschmack.
  • Kaffee-Bonbons: Füge gemahlenen Kaffee oder Kaffeearoma für kaffeeliebende Menschen hinzu.

Gewürzige Bonbons:

  • Zimt-Bonbons: Zimt und brauner Zucker verleihen den Lutschbonbons einen warmen, weihnachtlichen Geschmack.
  • Ingwer-Drops: Ingwerextrakt oder frisch geriebener Ingwer verleiht den Lutschbonbons eine angenehme Schärfe.
  • Chai-Latte-Bonbons: Eine Mischung aus Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom verleiht den Bonbons einen exotischen Geschmack.

4. Geschenkideen und Verpackung:

Selbstgemachte Bonbons sind nicht nur lecker, sondern auch wunderbare Geschenke für verschiedene Anlässe. Hier sind einige Ideen, wie du sie ansprechend verpacken und verschenken kannst:

Geschenkideen und Verpackung
Geschenkideen und Verpackung

Bonbongläser: Fülle selbstgemachte Bonbons in dekorative Gläser und beschrifte sie mit handgemachten Etiketten.

Geschenkkörbe: Erstelle individuelle Geschenkkörbe mit einer Auswahl selbstgemachter Lutschbonbons und anderen Leckereien.

Zellophanbeutel: Verpacke die Bonbons in transparenten Zellophanbeuteln und binde sie mit farbenfrohen Bändern oder Schnüren zusammen.

Hübsche Dosen: Finde hübsche Metalldosen oder Schachteln und fülle sie mit selbstgemachten Drops.

Personalisierte Etiketten: Gestalte personalisierte Etiketten mit einem besonderen Gruß oder einem wichtigen Datum, um den Geschenken eine persönliche Note zu verleihen.

Exquisite französische Salted Caramel Bonbons aus der Bretagne in Geschenkbox

Beschreibung anzeigen ▾

Genieße sahnig-cremige Karamellbonbons mit feinem Guérande Salz von La Maison d'Armorine aus der Bretagne. Seit 1946 werden sie mit lokalen Zutaten hergestellt. Die köstlichen Bonbons schmelzen auf der Zunge und kommen in einer edlen Metallbox. Perfekt als Geschenk oder für dich selbst!

➽ Preise und Verfügbarkeit
Anzeige

5. Sicherheitshinweise:

Bevor du dich an die Bonbonherstellung machst, beachte bitte einige wichtige Sicherheitshinweise:

  • Sei äußerst vorsichtig mit dem heißen Zucker. Zucker kann sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Verwende Schutzhandschuhe und -brillen, wenn nötig.
  • Halte Kinder und Haustiere während des Herstellungsprozesses fern, da der heiße Zucker gefährlich sein kann.
  • Arbeite auf einer hitzebeständigen Oberfläche und sei vorsichtig beim Umgang mit heißem Zucker und Utensilien.

Fragen und Antworten zum Thema Bonbons selber machen

Frage 1: Welche Grundzutaten benötige ich, um sie herzustellen?

Antwort: Die Grundzutaten für Lutschbonbons sind Zucker, Wasser und Aromen. Du kannst auch Lebensmittelfarbe hinzufügen, wenn du bunte Bonbons möchtest.

Frage 2: Benötige ich spezielle Werkzeuge?

Antwort: Ja, du benötigst einen schweren Topf, ein Zuckerthermometer, Silikonformen oder Backpapier, Löffel oder Silikonspatel und hitzebeständige Handschuhe, um sie sicher herzustellen.

Frage 3: Welche Aromen kann ich für selbstgemachte Bonbons verwenden?

Antwort: Du kannst eine Vielzahl von Aromen verwenden, darunter Vanille, Zitrusfrüchte, Minze, Erdbeere, Himbeere, Pfefferminz, Kaffee, Zimt und viele andere, um deinen Drops den gewünschten Geschmack zu verleihen.

Frage 4: Wie kann ich selbstgemachte Bonbons ansprechend verpacken?

Antwort: Du kannst selbstgemachte Bonbons in Bonbongläser, Geschenkkörbe, Zellophanbeutel, hübsche Dosen oder mit personalisierten Etiketten verpacken, um sie zu verschenken.

Frage 5: Gibt es Sicherheitshinweise, die ich beim Bonbonmachen beachten sollte?

Antwort: Ja, sei äußerst vorsichtig mit heißem Zucker, verwende Schutzhandschuhe und -brillen bei Bedarf, halte Kinder und Haustiere fern und arbeite auf einer hitzebeständigen Oberfläche, um Unfälle zu vermeiden.

Fazit

Bonbons selbst herzustellen und zu verschenken ist eine süße und persönliche Geste, die von Herzen kommt. Mit den richtigen Zutaten, Aromen und kreativen Ideen kannst du köstliche Bonbons zaubern, die deine Lieben begeistern werden. Denke daran, deine Lutschbonbons mit Liebe und Sorgfalt zu verpacken, um die Freude des Schenkens zu vervollkommnen. Ob fruchtig, aromatisch oder gewürzig – mit selbstgemachten Bonbons kannst du süße Erinnerungen schaffen und deinen Lieben eine köstliche Freude bereiten.

Top Bestseller Geschenk Bonbons selber machen
Top Bestseller Geschenk Bonbons selber machen

3 Gedanken zu „Bonbons selber machen und verschenken: Die süße Kunst des Selbstgemachten“

  1. “Bonbons selber machen und verschenken” ist wirklich faszinierend und bietet eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und Genuss zu verbinden. Selbstgemachte Bonbons sind nicht nur ein persönliches und durchdachtes Geschenk, sondern auch eine schöne Art, sich an die Freuden der Kindheit zu erinnern. Die Möglichkeit, die Zutaten selbst auszuwählen und zu variieren, gibt einem die Kontrolle über die Qualität und den Geschmack des Endprodukts. Es ist auch eine hervorragende Gelegenheit, natürliche Aromen und Farben zu nutzen und so einzigartige Süßigkeiten zu kreieren, die frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Darüber hinaus ist das Herstellen von Bonbons eine unterhaltsame Aktivität, die man alleine oder mit Freunden und Familie genießen kann. Es ist ein Prozess, der Geduld und Präzision erfordert, insbesondere beim Kochen des Zuckers, aber das Endergebnis ist zweifellos lohnend. Ob als Geschenk oder zum eigenen Genuss, selbstgemachte Bonbons sind eine süße Tradition, die es wert ist, fortgeführt zu werden.

    LG Nina

    1. Liebe Nina,

      danke für deine Begeisterung für die Idee, Bonbons selbst zu machen und zu verschenken! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und Genuss zu verbinden und Erinnerungen an die Kindheit zu wecken. Selbstgemachte Bonbons ermöglichen es uns, die Zutaten nach unseren Vorlieben zu wählen und einzigartige Süßigkeiten ohne künstliche Zusätze zu kreieren. Es ist eine unterhaltsame Aktivität, die man alleine oder mit Freunden und Familie genießen kann. Ob als Geschenk oder zum eigenen Genuss, selbstgemachte Bonbons sind eine süße Tradition, die es wert ist, fortgeführt zu werden.

      Liebe Grüße,
      Team Bestseller

  2. Ich habe nach eurer Anleitung Bonbons selber gemacht und an meine Freudin verschenkt. Sie hat sich sehr darüber gefreut. Ich habe daher euren Beitrag mit 5 Sternen belohnt (-:

    Liebe Grüße

    Laura

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert