Top 10 Blumenstrauß Geschenkideen Bestsellerliste
Blumen als Geschenkidee
Ein wunderbar schöner Blumenstrauß, dass ist in jedem Fall eine gute Geschenkidee, die immer gut bei dem Beschenkten ankommt. So ein Blumenstrauß ist für jeden Anlass das richtige Geschenk egal, ob nur als kleines Mitbringsel oder aber für den ganz großen Auftritt zum Beispiel für einen Heiratsantrag. Blumen gehen immer und sind wahrscheinlich das beliebteste Geschenk überhaupt. Über einen Blumenstrauß freut sich Jedermann. Mit einem schönen Strauß kann man so viel ausdrücken, man kann mit ihm im wahrsten Sinne des Wortes Blumen sprechen lassen. Am meisten werden Blumensträuße zum Geburtstag und zum alljährlichen Muttertag verschenkt. Man kann seinen Liebsten damit zeigen wie sehr sie einem am Herzen liegen. Blumensträuße werden oft auch mit zusätzlichen kleinen Präsenten verschenkt. Dazu passen meist Pralinen, Sekt, Gutscheine oder andere Kleinigkeiten über die der Beschenkte sich freuen würde. Hier findest du unter den Bestsellern für jeden Anlass etwas Besonderes.
Blumenstrauß einfach selber binden
1. Die Vorbereitung
Für einen schönen Strauß, den du verschenken möchtest, benötigst du in etwa 15 Blumen. Gerade im Frühling findest du im Garten oder in der Natur eine besonders große Auswahl. Ob die Blumen dabei als Bundware aus dem Laden stammen oder aus dem Garten spielt dabei keine große Rolle. Wähle statt bereits blühender Blumen lieber, welche wo die Knospe noch geschlossenen ist, damit die Freude am Strauß viel länger erhalten bleibt. Schneide mit einem Messer dann das überschüssige Blattwerk ab und kürze die Stiele alle auf die gleiche Länge. Lege dir noch Bindegrün und ein Blumenband in der Länge von ca. 20 bis 30 cm zurecht.
2. Den Anfang machen
Du hast alles auf dem Tisch liegen, dann kann es losgehen. Nimm eine schöne Blüte die ins Zentrum des Straußes kommt in die linke Hand. Mit deiner rechten Hand legst du abwechselnd füllendes Blattwerk und neue Blumen dazu. Mit der linken Hand hältst du den Strauß zwischen Daumen und deinem Zeigefinger. Hinzukommenden Stiele legst du immer schräg auf den schon vorhandenen Strauß. Wichtig hierbei ist, dass alle Stiele in dieselbe Richtung gelegt werden.
3. Die Harmonie
Drehe den Strauß immer mal wieder in der linken Hand hin und her, sodass du ihn von allen Seiten sehen kannst und er nicht nur von vorne gefällt. Achte darauf, dass der Mittelpunkt der höchste Punkt deines Straußes ist. Setze die hinzukommende Pflanzen immer etwas tiefer an, sodass der Strauß, wenn er fertig ist an einen Halbkreis erinnert.
4. Eine Schleife drum und fertig
Ist der Strauß fertig gebunden, wickle dann das Blumenband oberhalb deines Griffes um die Stiele. Ziehe es straff und wickle es noch ca. dreimal herum, bis du das Gefühl hast, dass es den Blumenstrauß fest zusammenhält, dann knote die beiden Enden zusammen.


Letzte Aktualisierung am 13.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API /Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind in der Zwischenzeit möglich.